Klimaanlagen sind aus dem heutigen Fahreralltag schlichtweg nicht mehr wegzudenken. Und obwohl es sich dabei in vielen Fahrzeugen um eine mittlerweile elementares Ausstattungsmerkmal handelt, sind Klimaanlagen fürs Kraftfahrzeug ein recht pflegeintensives und komplexes Bauteil, welches einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen werden sollte.
Idealerweise sollte hierfür die Kfz-Werkstatt des Vertrauens aufgesucht werden, um Wartung, Reinigung sowie Desinfektion der Klimaanlage vornehmen zu lassen. Im Fachjargon handelt es sich dabei um einen sogenannten Klimaservice, der sämtliche Servicearbeiten an der Klimaanlage beinhaltet.
Ob die eigene Klimaanlage im Fahrzeug auch tatsächlich funktioniert und in einem guten Zustand ist, lässt sich relativ leicht überprüfen. Wichtig ist hierbei vor allem eine rasche Kühlung, ein individuell einstellbares Gebläse sowie ein neutraler Geruch.
Sollte die Klimaanlage nicht mehr richtig kühlen und beispielsweise nur lauwarme Luft absondern oder gar geruchsintensive Luft absondern, sollte ein Fachmann an diese herangelassen werden. In den nun folgenden Abschnitten sollen dem Leser daher einmal alle relevanten Informationen zu den Themen Klimaservice, Kosten sowie Reinigung, Wartung und Desinfektion einer Klimaanlage mit auf den Weg gegeben werden.
Klimaanlagen stellen hochkomplexe und notwendigerweise dichte Systeme dar, in denen es stellenweise auch zu Kondensation kommen kann. Naturgemäß entsteht Kondenswasser in der Klimaanlage immer dann, wenn feuchte und warme Luft heruntergekühlt wird.
Kühle Luft ist demnach weniger wasseraufnahmefähig als warme Luft – das kondensierende Wasser aus der Luft setzt sich dann in den Leitungen der Klimaanlage ab. Zwar ist dieses zunächst geruchsneutral, jedoch bietet dieses den idealen Nährboden für Keime, Bakterien und Schimmelkulturen. Jene Mikroorganismen sorgen dann für den unangenehmen Gestank, der sich bald im Inneren des Fahrzeugs ausbreitet, sobald die Klimaanlage angestellt wird. Das ist nicht nur extrem lästig, sondern zudem überaus gefährlich und kann krank machen! Eine Klimaanlage im Fahrzeug sollte daher regelmäßig desinfiziert und gereinigt werden.
Ein weiterer Grund zur Wartung einer Klimaanlage ist der schleichende Verlust von Kältemittel, der bis zu 15 Prozent pro Jahr betragen kann. Austretendes Kühlmittel belastet nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch dafür, dass potenzielle Schäden an der Klimaanlage entstehen können, die zu hohen Folgekosten führen können. Im Rahmen einer Wartung sollte daher auch das Kältemittel regelmäßig überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt werden. Weiterhin können im Laufe der Zeit auch Undichtigkeiten im Klimasystem entstehen – zum Beispiel durch poröse Schläuche oder durch einen undichten Klimakondensator oder Kompressor. Auch bei der Überprüfung des Klimasystems als solches auf Undichtigkeiten sowie potenzielle Defekte handelt es sich um einen triftigen Grund für eine Klimaanlagenwartung.
Durch das Betätigen des AC-Schalters (englisch Air Condition) wird der Klimakompressor an dessen Magnetkupplung zunächst mit Spannung versorgt. Dadurch wird eine Verbindung zwischen der Riemenscheibe und der Kompressorwelle hergestellt, wodurch der Verdichter angetrieben wird und gasförmiges Kältemittel ansaugt. Durch den nachfolgenden Verdichtungsprozess wird das Kältemittel mit etwa 20 bar Druck in die Hochdruckleitung der Klimaanlage geschleust.
Der Kondensator senkt die Temperatur des sich durch den Druck langsam erhitzenden Kältemittels wieder ab und verflüssigt das Kältemittel dadurch. Der Trockner entzieht dem Kältemittel dann im Folgenden die Feuchtigkeit. Über Hochdruckleitungen gelangt nun das abgekühlte Kältemittel zum Verdampfer. Dieser sorgt dafür, dass das flüssige Kältemittel wieder in einen gasförmigen Aggregatszustand wechselt, indem der Verdampfer seiner Umgebung warme Luft entzieht. Über den Verdampfer strömt dann die kalte Luft in den Fahrzeuginnenraum. Das Kältemittel wird daraufhin erneut über Niederdruckleitungen in den Kreislauf der Klimaanlage eingebunden und wird folglich wieder zum Klimakompressor geleitet.
Bei vielen Kfz-Werkstätten ist ein Klimaservice – abhängig vom Modell – in der Regel ab 60 Euro zu haben. Hierbei handelt es sich vor allem um die Kosten für die Wartung älterer Klimaanlagen, die noch mit den bei Neufahrzeugen mittlerweile nicht mehr eingesetzten Kältemittel R134a betrieben werden. Bei neueren Fahrzeugmodellen wird hingegen das Kältemittel R1234yf eingesetzt, wodurch der Klimaservice hier mindestens 150 Euro kostet. Je nachdem, wie viel Kältemittel nachgefüllt werden muss, schwanken die zu erwartenden Kosten in der Regel zwischen 60 und maximal 400 Euro für einen Klimaservice.
Zunächst wird während des Klimaservice die Funktion der verschiedenen Bauteile (zum Beispiel Kompressor, Kondensator, Trockner, Expansionsventil und Verdampfer sowie Hoch- und Niedrigdruckleitungen) überprüft.
Durch den Einsatz eines speziellen Klimaservicegeräts wird dann die Dichtigkeit des Systems kontrolliert. Ist die Klimaanlage dicht, kann im nächsten Schritt der Stand des Kältemittels überprüft werden – gegebenenfalls muss hier Kältemittel nachgefüllt werden. Weitere Leistungen im Rahmen eines Klimaservice bestehen unter anderem in Form einer Funktionsprüfung, dem Nachfüllen des Öls für den Kompressor sowie in puncto Desinfektion der Klimaanlage. Werden Schäden an der Klimaanlage festgestellt, können diese von der jeweiligen Fachwerkstatt auch gleich repariert werden.
Mithilfe von Ozon kann eine Klimaanlage professionell desinfiziert werden. Mithilfe eines Ozongenerators wird die Luft innerhalb der Klimaanlage in Ozon umgewandelt. Bei Ozon handelt es sich um ein oxidatives Reizgas, welches Mikroorganismen in der Klimaanlage zuverlässig abtötet. Eine weitere Möglichkeit stellt die Selbstreinigung der Klimaanlage dar. Hierfür können spezielle Reinigungssprays eingesetzt werden, die der Entstehung von unangenehmen Gerüchen in den Schächten und Kanälen sowie einzelnen Komponenten der Klimaanlage vorbeugen. Hierfür werden das Spray oder der Reinigungsschaum direkt in den Verdampfer geleitet, um es von dort aus im angeschalteten Zustand durch die ganze Klimaanlage gelangen zu lassen.
Wird ein Klimaservice vorgenommen, sollte auch gleich der Innenraumfilter ausgetauscht werden. Hierbei handelt es sich um einen speziellen Filter innerhalb der Klimaanlage, der potenzielle Schadstoffe sowie Gerüche aus der Umgebungsluft herausfiltert. Auch die Trocknerpatrone gilt als Verschleißteil innerhalb der Klimaanlage und sollte daher spätestens alle 2 Jahre ausgetauscht werden. Die Trocknerpatrone bindet Wassertröpfchen sowie feine Schwebestoffe innerhalb der Klimaanlage.
Rein statistisch reduziert eine Klimaanlage im Fahrzeug bei hohen Außentemperaturen das individuelle Unfallrisiko um mehr als 30 Prozent. Sollte sich die Klimaanlage im Einsatz befinden, sollte daher darauf geachtet werden, dass die Fenster geschlossen sind. In regelmäßigen Abständen sollte jedoch für Frischluftzufuhr gesorgt werden, da die durch die Klimaanlage erzeugte, kalte Luft, weniger Sauerstoffenthält, als die Außenluft.
Vor dem Einschalten der Klimaanlage sollte zunächst versucht werden, so viel warme Luft wie möglich aus dem Fahrzeuginnenraum über offene Fenster nach Außen abziehen zu lassen. Durch den Einsatz der Umluftbetrieb-Funktion kann die Lebensdauer des Innenraumfilters deutlich erhöht werden. Darüber hinaus sollte die in der Klimaanlage eingestellte Temperatur nur maximal 5 Grad Celsius unterhalb der Außentemperatur liegen, um für einen leichtgekühlten Luftstrom zu sorgen, der das Immunsystem nicht zu stark schwächt. Etwa 5 bis 10 Minuten vor der Ankunft am Zielort sollte die Klimaanlage überdies ausgeschaltet werden, um Restfeuchtigkeit im Verdampfer zu unterbinden.
Sei der erste, und schreib einen Kommentar!